1. Allgemeines
Der Schutz Ihrer pers�nlichen Daten hat f�r Telekom Deutschland GmbH einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, Sie dar�ber zu informieren, welche pers�nlichen Daten im Rahmen von Protect Mobile erhoben, verarbeitet und genutzt werden und welche Gestaltungsm�glichkeiten Sie dabeihaben. Dieser Datenschutzhinweis gibt Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen.
2. Welche Daten werden erfasst und wie werden sie verwendet?
Um einen umfassenden Schutz durch Protect Mobile zu erreichen, ist sowohl die Aktivierung der Zubuchoption als auch der App notwendig. Folgende Beschreibungen umfassen daher Datenerhebungen und Verarbeitungen im Rahmen der Zubuchoption im Telekom-Netz als auch der Protect Mobile App.
a) Im Netz der Telekom realisierte Dienstleistungen und Datenerhebungen und Verarbeitungen:
Durch Buchung der Option �Protect Mobile� wird die Datenkommunikation in den Telekom-eigenen Netzen (Mobilfunk, Telekom-Hotspot) gepr�ft, gefiltert und abgesichert.
Wenn Sie den Dienst nutzen, verzeichnen unsere Server f�r die Dauer der Internetsitzung die zugeteilte IP-Adresse Ihres Endger�tes. Dar�ber hinaus werden �ber Ihr Endger�t insbesondere aufgerufenen Webadressen (URL), Namensaufl�sungen (DNS) und auch die angeforderten Webinhalte erfasst, um diese auf Bedrohungen und Gef�hrdungen zu pr�fen. Diese Informationen (URL, DNS, Webinhalte) werden nicht gespeichert, sondern unmittelbar nach der Pr�fung gel�scht.
b) In Nicht-Telekom Mobilfunknetzen (z.B. Fremd-Hotspot, WLAN, Roaming) wird die Dienstleistung �ber die App realisiert und ist mit folgenden Datenerhebungen und Verarbeitungen verbunden:
Durch die Nutzung der Protect Mobile App wird die Datenkommunikation in Nicht-Telekom-Mobilfunknetzen gleicherma�en gepr�ft, gefiltert und abgesichert.
Um die App auf Ihrem Ger�t nutzen zu k�nnen, muss die App auf verschiedene Funktionen und Daten Ihres Endger�ts zugreifen k�nnen. Dazu ist es erforderlich, dass Sie bestimmte Berechtigungen erteilen.
Die Berechtigungskategorien sind von den verschiedenen Herstellern unterschiedlich programmiert. So werden z. B. bei Android Einzelberechtigungen zu Berechtigungskategorien zusammengefasst und Sie k�nnen auch nur der Berechtigungskategorie insgesamt zuzustimmen.
Soweit Sie Berechtigungen erteilt haben, nutzen wir diese nur im nachfolgend beschriebenen Umfang:
Internetkommunikation
Die App ben�tigt Zugriff auf das Internet �ber W-LAN oder Mobilfunk, um Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und Ihr Endger�t davor zu sch�tzen. Die App ben�tigt ggf. einen Zugriff auf das Internet auch, um die Datenschutzhinweise abzurufen, damit dies angezeigt werden k�nnen.
USB, Nachrichteninhalte, lokal auf dem Endger�t gespeicherte Inhalte etc.
Die App ben�tigt Zugriff auf die lokal auf Ihrem Endger�t gespeicherten Dateien, um Sicherheitsrisiken und Bedrohungen zu erkennen und Ihr Ger�t zu sch�tzen.
Bei der Nutzung der Protect Mobile App: Wenn Sie den Dienst nutzen, verzeichnen unsere Server f�r die Dauer der Internetsitzung die zugeteilte IP-Adresse Ihres Endger�tes. F�r das Aufrufen der Appfunktion �Reporting� wird im Hintergrund Ihr Lizenzcode zur Authentifizierung �bertragen. Insbesondere werden alle �ber Ihr Endger�t aufgerufenen Webadressen (URL), Namensaufl�sungen (DNS) und auch die angeforderten Webinhalte erfasst, um diese auf Bedrohungen und Gef�hrdungen zu pr�fen. Z.T. werden Pr�fsummen zu den Inhalten erzeugt und gegen die Pr�fsummen von Diensteanbietern abgeglichen. Soweit dabei eine Bedrohung erfasst wird, wird die Anzahl der Bedrohungsf�lle gez�hlt. Diese Informationen (URL, DNS, Webinhalte) werden nicht gespeichert, sondern unmittelbar nach der Pr�fung gel�scht.
Versendung von Benachrichtigungen (Push) �ber Sicherheitsstatus, z.B. keine Risiken erkannt, bei Erkennung von Schadsoftware oder bei Erkennung von Netzwerken ohne integrierte Schutzma�nahmen.
c) Aktivierung der Tarifoption Protect Mobile und der App Protect Mobile:
Zur Aktivierung wird Ihre MSISDN einmalig an einen Dienstleister (Check Point Software Technologies Ltd., Israel) an ein Rechenzentrum bei T-Systems in Deutschland) �bertragen. Nur im Ausnahmefall (St�rungsfall) findet die Registrierung in einem Drittland statt. Der Dienstleister generiert aus der MSISDN einen verschl�sselten Lizenzcode, der regelm��ig vor Beginn der Nutzung der App von Check Point gepr�ft wird. Bei einer K�ndigung bzw. Wegfall der Option wird der Lizenzcode gel�scht.
3. Wo werden meine Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden grunds�tzlich in Deutschland verarbeitet. In Ausnahmef�llen (St�rungsfall), werden ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Zul�ssigkeit �ber einen Dienstleister (s.o.) an einen Ersatzserver in einem Drittland �bermittelt.
4. Wie sicher sind meine Daten?
Zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen nach deutschem Recht getroffen. Entsprechende Anforderungen werden auch an unsere Dienstleister weitergegeben.
5. Werden meine Daten an Dritte weitergegeben, zum Beispiel an Beh�rden?
In bestimmten F�llen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu �bermitteln. Dar�ber hinaus geben wir keine Daten an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdr�cklich eingewilligt.
6. App-Nutzung: Wird mein App-Nutzungsverhalten ausgewertet, z. B. f�r Werbung?
Das App-Nutzungsverhalten beschr�nkt sich hier auf die nach � 15 Abs. 3 TMG zul�ssige pseudonyme Erstellung von Nutzungsprofilen. Es erfolgt keine Nutzung der zur Diensteerbringung von Protect Mobile erhobenen und genutzten Daten, z.B. URL, DNS oder Webinhalte.
Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen legen wir, oder von uns beauftragte Unternehmen, Nutzungsprofile unter einem Pseudonym an. Diese k�nnen f�r Werbung und Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der App ausgewertet werden. Ein unmittelbarer R�ckschluss auf Sie ist dabei nicht m�glich. Eine Verkn�pfung der Profildaten mit weiteren Informationen �ber Ihre Person findet nicht statt.
Sie k�nnen der Datenerhebung, -Verarbeitung und -Nutzung mit dem Schalter "Pseudonyme Nutzungsdaten �bermitteln" widersprechen. Bitte beachten Sie, dass dabei nur die Nutzungsanalyse dieser App deaktiviert wird.