Tempo-Bereichsanalyse

Lerne deine Tempobereiche kennen, um dein Training besser an deinen Zielen auszurichten. Strava erstellt auf Basis deines Leistungspotentzials auf deinem Profil personalisierte Tempobereiche. Tempodaten werden unter Verwendung von "Tempo bei Steigung" (GAP - grade adjustest pace) in diese Bereiche eingeteilt, sodass du sehen kannst, wie lange du in jedem Tempobereich gewesen bist. Du kannst nun leicht das unterschiedliche Tempo eines Intervall-Trainings, sowie das gleichmäßige Tempo eines langen, langsamen Laufes erkennen. Die Tempobereiche orientieren sich an potenziell äquivalenten Rennleistungen von James Gardner und Gerry Purdy.

Tempo bei Steigung (GAP - grade adjustest pace)

Tempo bei Steigung (GAP) wird verwendet, um Tempo-Bereichsanalysen zu ermitteln. GAP berechnet ein äquivalentes Tempo für einen Lauf auf flacher Strecke. Da bergauf Laufen zusätzliche Leistung erfordert, wird das Tempo bei Steigung schneller sein, als dein eigentliches Tempo. Bei einem Lauf bergab wird es langsamer sein, als dein tatsächliches Tempo. Je größer die Steigung, desto größer die Anpassung. Die Berechnung des Tempos bei Steigung wurde von C.T.M. Davies Forschungsarbeit über die Einwirkung der Umwelt auf das Laufen inspiriert.

Bearbeitungszeit

Die Strava-Server erstellen die Tempoanalyse nach Erhalt der Daten. Der Bericht steht möglicherweise nicht sofort nach dem Hochladen der Daten zur Verfügung. Wenn der Bericht nach ein paar Stunden noch nicht verfügbar ist, wende dich bitte an unser Kundenservice-Team.