Office Documents Viewer-Hilfe
Einführung
Office Documents Viewer ist eine Anwendung zum Betrachten von Dokumenten auf Android-basierten Geräten.
Die Anwendung erlaubt das Öffnen von Dateien anderer Office-Anwendungen, die im Dateisystem, z.B. auf SD-Karte,
vorliegen, von heruntergeladenen Dokumenten, oder von Dokumenten, die als Email-Anhang vorliegen.
Die folgenden Datei-Formate werden im Augenblick unterstützt:
- OpenOffice 2.x, 3.x, 4.x- und LibreOffice Open Document Formate: .odt (Writer), .ods (Calc), .odp (Impress)
- OpenOffice 1.x-Formate: .sxw (Writer), .sxc (Calc) (keine Unterstützung für eingebettete Bilder)
- Microsoft Office 2007-Formate: .docx (Word), .xlsx (Excel, nur unformatierte Werte der Zellen), .pptx (Powerpoint)
- Microsoft Office 97-Formate: .doc (Word, nur Anzeige des unformatierten Textes), .xls (Excel, nur unformatierte Werte der Zellen)
- PDF (experimentell auf Android 4.4 und niedriger, muss erst in den Einstellungen der App aktiviert werden)
- Andere Formate: RTF, HTML, .txt (Texte), .csv (komma-separierte Tabellen), .tsv (tab-separierte Tabellen)
Bitte beachten Sie, dass es beim Betrachten der Dokumente einige Einschränkungen gibt:
- Das Betrachten der Dokumente wird mittels einer Konvertierung nach HTML ermöglicht, was der Grund dafür ist, dass das Dokument anders aussehen wird als in der Desktop-Anwendung.
- Große Dokumente benötigen sehr lange bis sie geöffnet sind, oder können manchmal gar nicht geöffnet werden.
- Nur die in Dokumenten eingebetteten Bilder können angezeigt werden, deren Dateityp auch vom Android System-Browser unterstützt wird.
- Passwort-geschützte Dokumente können nicht geöffnet werden.
Der Hauptbildschirm
Nach dem Starten der Office Documents Viewer-Anwendung wird Ihnen ein Startbildschirm angezeigt, welcher eine Liste der
auf der SD-Karte gefundenen Dokumente präsentiert. Ein Klick auf eines der Dokumente öffnet dieses zur Anzeige.
Außerdem werden Schaltflächen für folgende Funktionen angezeigt:
- Öffnen eines Dokumentes, welches im Dateisystem, z.B. auf SD-Karte, vorliegt,
- Anzeige dieser Hilfe-Seite,
- Bearbeiten der Anwendungs-Einstellungen,
- Verlassen der Anwendung.
Diese Optionen sind außerdem auch über das Menü zugänglich.
Anwendungs-Einstellungen
- Maximale Anzahl an Tabellenspalten: Um die Geschwindigkeit der Dekodierung zu erhöhen, ist die Anzahl der in ODF-Tabellen angezeigten
Spalten auf 100 limitiert. Diese Einstellung kann genutzt werden, um mehr Spalten anzuzeigen.
- Monospace-Schrift des Systems verwenden: Aktivieren Sie diese Option, um um bei Monospace-Schriften immer die Monospace-Schrift des Systems
zu nutzen anstelle der im Dokument definierten Schrift.
- Vollbildmodus: Aktivieren Sie diese Option, um Dokumente im Vollbildmodus zu betrachten, wobei die Titel- und Benachrichtigungsleiste
des Systems verborgen werden, um mehr Platz für die Dokumente zu gewinnen.
- Datei-Explorer-Modus: Die Standard-Einstellung für den Datei-Explorer ist, dass automatisch die
SD-Karte nach Dokumenten in den unterstützten Formaten durchsucht wird. Durch Auswahl der
Einstellung "Manuell" wird dies deaktiviert und man kann manuell durch die Verzeichnisse navigieren.
- Schaltflächen anzeigen: Bestimmt ob die Schaltflächen unterhalb der Dokumentenansicht immer angezeigt werden, niemals angezeigt werden
oder automatisch in Abhängigkeit von der Ausrichtung des Ger&aml;tes angezeigt werden (Portrait Modus = An, Quar = Aus).
Benutzung des Dokument-Betrachters
Eine Datei, die in der Dateiauswahl geöffnet wurde, wird in dieser Komponente zur Anzeige gebracht.
Das Dokument wird nach HTML konvertiert und automatisch im Android Browser angezeigt.
Die Konvertierung benötigt etwas Zeit, abhängig davon welchen Typ das Dokument hat und wie groß es ist.
Während der Konvertierung ist eine Fortschrittsanzeige sichtbar.
Über die "Hoch"- und "Runter"-Schaltflächen am oberen Rand des Bildschirms können Sie durch das Dokument navigieren.
Durch Bewegen des Fingers über den Bildschirm, oder Benutzung des Trackballs,
kann man ebenfalls innerhalb des Dokumentes navigieren.
Ebenfalls oberhalb des Dokumentes finden Sie Schaltflächen zum vergrößern und verkleinern der Dokumentansicht.
Zu allen Schaltflächen finden Sie auch die entsprechenden Menüpunkte im Hauptmenü.
Sofern Ihr Gerät die Sprachausgabe für die Sprache des aktuellen Dokumentes unterstützt sowie das Dokument ein
.odt-, .sxw- oder .docx-Dokument ist, kann man sich über den Menüpunkt "Vorlesen..." das Dokument vorlesen lassen.
Über daraufhin angezeigte Eingabeelemente kann die Sprachausgabe gesteuert werden.
Sofern Daten für die Stimmen der Sprachausgabe auf dem Gerät fehlen, wird ein Menüpunkt
"Daten für Sprachausgabe installieren..." angezeigt.
Soll nach der Installation die Sprachausgabe für das aktuelle Dokument genutzt werden, so müssen Sie das Dokument
zuerst schliessen und dann erneut laden.
Tastaturkürzel
- Menü + h = Hilfe
- Menü + j = Zurück
- Menü + k = Vorwärts
- Menü + i = Vergrößern
- Menü + o = Verkleinern
Die Volltextsuche
Beim ersten Start - und später erneut für geänderte oder neue Dokumente - erstellt die App einen Suchindex über den Inhalt aller Textdokumente.
Dieser Vorgang dauert einige Zeit, abhängig von der Menge und Grüße der Textdokumente auf dem Gerät.
Der Index kann zum Auffinden von Dokumenten verwendet werden, basierend auf Würtern, die in dem Dokument gefunden werden. Der Suchindex kann über den
"Suchen" Menüpunkt (oder das Symbol) verwendet werden. Solange bis zu drei Zeichen Text in das Suchfeld eingegeben werden, wird aus Leistungsgründen nur
innerhalb des Dateinamens gesucht. Beginnend mit dem vierten Zeichen wird zusätzlich der Volltextindex durchsucht. Daher kann es sein, dass mit dem
vierten Zeichen einmalig mehr Dokumente erscheinen, wo vorher zusätzliche Zeichen die Anzahl der gefundenen Dateien immer reduziert haben. Sie künnen
auch mehrere Würter durch Leerzeichen getrennt eingeben. Die Volltextsuche wird dann die Ergebnisse begrenzen auf Dokumente welche alle
eingegebenen Worte enthalten.
Verschiedenes
Lizenz des verwendeted Jsoup HTML parsers:
Copyright (c) 2009, 2010 Jonathan Hedley (jonathan@hedley.net)
Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions:
The above copyright notice and this permission notice shall be included in all copies or substantial portions of the Software.
THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE SOFTWARE.