ENDNUTZER-LIZENZVERTRAG FÜR KASPERSKY LAB SOFTWARE
WICHTIGER RECHTLICHER HINWEIS AN ALLE NUTZER: LESEN SIE FOLGENDE RECHTLICHE VEREINBARUNG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DIE SOFTWARE NUTZEN.
INDEM SIE IM LIZENZVERTRAG-FENSTER AUF DIE SCHALTFLÄCHE „AKZEPTIEREN“ KLICKEN ODER EIN ENTSPRECHENDES ZEICHEN BZW. ENTSPRECHENDE ZEICHEN EINGEBEN, ERKLÄREN SIE SICH MIT DER EINHALTUNG DER GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIESES VERTRAGS EINVERSTANDEN. DIESE AKTION KOMMT RECHTLICH IHRER UNTERSCHRIFT GLEICH UND SIE STIMMEN DIESER VEREINBARUNG, UND DASS SIE EINE PARTEI DIESER VEREINBARUNG WERDEN, ZU UND ERKLÄREN SICH WEITERHIN EINVERSTANDEN, DASS DIESE VEREINBARUNG, WIE JEDWEDE ANDERE SCHRIFTLICH AUSGEHANDELTE UND DURCH SIE UNTERZEICHNETE VEREINBARUNG AUCH, VOLLSTRECKBAR IST. WENN SIE NICHT ALLEN BESTIMMUNGEN DIESES VERTRAGS ZUSTIMMEN, BRECHEN SIE BITTE DIE INSTALLATION DER SOFTWARE AB UND INSTALLIEREN SIE DIE SOFTWARE NICHT.
NACHDEM SIE IM LIZENZVERTRAG-FENSTER AUF DIE SCHALTFLÄCHE „AKZEPTIEREN“ GEKLICKT ODER EIN ENTSPRECHENDES ZEICHEN BZW. ENTSPRECHENDE ZEICHEN EINGEGEBEN HABEN, SIND SIE BERECHTIGT, DIE SOFTWARE IM EINKLANG MIT DEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIESER VEREINBARUNG ZU NUTZEN.
WENN DER LIZENZVERTRAG IN SCHRIFTFORM ODER DAS LIZENZZERTIFIKAT MIT DER SOFTWARE GELIEFERT WERDEN, SIND DIE BEDINGUNGEN FÜR DIE SOFTWARE-NUTZUNG GEMÄSS DEM LIZENZVERTRAG ODER LIZENZZERTIFIKAT GEGENÜBER DEM AKTUELLEN ENDNUTZER-LIZENZVERTRAG (EULA) MASSGEBEND.
1. Definitionen
1.1. Software bezeichnet Software einschließlich aller Updates und zugehöriger Materialien.
1.2. Standardversion der Software bedeutet kostenlose Version der Software.
1.3. Erweiterte Softwareversion bedeutet die Software, deren Funktionen nur nach der Aktivierung oder Installation einer Schlüsseldatei zur Verfügung stehen.
1.4. Rechtsinhaber (Inhaber aller ausschließlichen oder anderweitigen Rechte an der Software) bezeichnet die nach dem Recht der Russischen Föderation gegründete Firma AO Kaspersky Lab.
1.5. Computer bezeichnet/bezeichnen Hardware, einschließlich PCs, Laptops, Workstations, PDAs, Smartphones, tragbare oder sonstige elektronische Geräte, für welche die Software konzipiert wurde und auf denen die Software installiert und/oder verwendet werden wird.
1.6. Web-Portal bedeutet Dienstleistungen, einschließlich der Dienstleistungen Personal Cabinet und Kaspersky Protection Center, die vom Rechtsinhaber bereitgestellt werden und zur Verwaltung der installierten Software und gewährten Lizenzen sowie zur Speicherung der Informationen dienen, die von der Software ermittelt werden (siehe Beschreibung in Klausel 4).
1.7. Endnutzer (Sie/Ihr(e/en/em/er/es) bezeichnet eine bzw. mehrere Personen, die die Software in eigenem Namen installieren oder nutzen, oder die eine Softwarekopie rechtmäßig nutzt/nutzen, oder, falls die Software im Namen einer Organisation heruntergeladen oder installiert wurde, wie etwa einem Arbeitgeber, bezeichnet der Begriff „Sie“ weiterhin jene Organisation, für die die Software heruntergeladen oder installiert wird. Und hiermit wird erklärt, dass eine solche Organisation die diese Vereinbarung akzeptierende Person autorisiert hat, dies in ihrem Namen zu tun. Im Sinne dieses Lizenzvertrags beinhaltet der Begriff „Organisation“ ohne Einschränkungen jedwede Partnerschaft, GmbH, Gesellschaft, Vereinigung, Aktiengesellschaft, Treuhandgesellschaft, Gemeinschaftsunternehmen, Arbeitsorganisation, nicht eingetragene Organisation oder staatliche Behörde.
1.8. Der Begriff „Partner“ bezieht sich auf Organisationen oder Einzelpersonen, welche die Software basierend auf einem Vertrag oder einer Lizenz mit dem Rechtsinhaber vertreiben.
1.9. Die Begriffe „Update(s)“ beziehen sich auf alle Upgrades, Überarbeitungen, Patches, Verbesserungen, Fehlerbehebungen, Änderungen, Kopien, Zusätze oder Wartungspakete usw.
1.10. Benutzerhandbuch bezeichnet die Bedienungsanleitung, die Administrator-Anleitung, ein Nachschlagewerk und ähnliche erläuternde oder sonstige Materialien.
1.11. Übergangsfrist steht für einen begrenzten Zeitraum, beginnend mit dem Ablauf der Nutzungsdauer der Software, in dem die Software weiter ohne Funktionseinschränkungen funktioniert.
1.12. Benutzerkonto bezeichnet den persönlichen Bereich des Web-Portals, der unter Verwendung der durch den Benutzer bei der Registrierung im Web-Portal zur Verfügung gestellten Daten erstellt wird. Das Benutzerkonto gestattet dem Benutzer den Zugriff auf das Web-Portal zur Vornahme der unter Punkt 1.6 genannten Tätigkeiten.
2. Lizenzgewährung
2.1. Der Rechtsinhaber gewährt Ihnen hiermit eine nicht-exklusive unbefristete Lizenz zur Speicherung, zum Laden, zur Installation, Ausführung und Darstellung (zur „Nutzung“) der Software auf einer festgelegten Anzahl von Computern zur Nutzung der Software gemäß den Angaben im Benutzerhandbuch, gemäß den technischen, im Benutzerhandbuch beschriebenen Anforderungen und im Einklang mit den Geschäftsbedingungen dieses Vertrags (die „Lizenz“). Sie erkennen diese Lizenz an:
Testversion. Wenn Sie eine Testversion der erweiterten Version der Software erhalten, heruntergeladen und/oder installiert haben, dürfen Sie diese nur für Bewertungszwecke und nur innerhalb des jeweiligen einmaligen Bewertungszeitraums ab dem Datum, an dem die ursprüngliche Testversion aktiviert wurde, benutzen. Die Nutzung der erweiterten Version der Software für sonstige Zwecke oder über den gültigen Auswertungszeitraum hinaus ist streng untersagt.
Software für mehrere Umgebungen; Mehrsprachige Software; Dual-Medien-Software; Mehrere Kopien; Softwarebündel. Wenn Sie verschiedene Versionen der Software oder verschiedene Sprachausgaben der Software verwenden, wenn Sie die Software auf mehreren Medien erhalten, wenn Sie anderweitig mehrere Kopien der Software erhalten oder wenn Sie die Software mit einer anderen Software gebündelt erhalten sollten, entspricht die insgesamt zulässige Anzahl Ihrer Computer, auf denen alle Versionen der Software installiert sind, der Anzahl der Computer, die in den Lizenzen festgelegt ist, die Sie vom Rechtsinhaber bezogen haben, unter der Voraussetzung , dass Sie mit jeder erworbenen Lizenz zur Installation und Nutzung der Software auf dieser Anzahl von Computern entsprechend den Festlegungen in den Klauseln 2.2 und 2.3 berechtigt sind, es sei denn, die Lizenzbedingungen sehen eine anderweitige Regelung vor.
2.2. Falls die Software auf einem Datenträger erworben wurde, haben Sie das Recht, die erweiterte Version der Software zum Schutz der jeweiligen Anzahl der Computer zu benutzen, die auf der Verpackung bzw. in der Zusatzvereinbarung angegeben wurde.
2.3. Falls die Software über das Internet erworben wurde, haben Sie das Recht die erweiterte Version der Software zum Schutz der jeweiligen Anzahl der Computer zu nutzen, die zum Zeitpunkt des Erwerbs der Lizenz für die Software angegeben wurden, oder wie es in der Zusatzvereinbarung angegeben wurde.
2.4. Sie haben das Recht, eine Kopie der Software anzufertigen, diese Kopie dient aber ausschließlich Sicherungszwecken und darf nur dafür verwendet werden, eine rechtmäßig erworbene Kopie zu ersetzen, die verloren gegangen oder vernichtet wurde oder nicht mehr verwendet werden kann. Diese Sicherungskopie darf nicht zu anderen Zwecken verwendet werden und muss vernichtet werden, wenn Sie das Recht verlieren, die Software zu nutzen oder wenn Ihre Lizenz abläuft oder wenn diese aus irgendeinem Grund im Einklang mit der gültigen Gesetzgebung im Land Ihres Wohnsitzes oder in dem Land, in dem Sie die Software nutzen, gekündigt werden sollte.
2.5. Um die Software zu nutzen, müssen Sie diese womöglich mithilfe des Web-Portals über Ihr Konto verbinden.
2.6. Ab dem Zeitpunkt der Software-Installation haben Sie ein Anrecht auf folgende Leistungen des Rechteinhabers oder dessen Partner:
- Updates der Software über das Internet, wenn und wie der Rechtsinhaber diese auf seiner Webseite oder mittels anderer Online-Dienste veröffentlicht. Jedwede Updates, die Sie erhalten, werden Teil der Software und die Geschäftsbedingungen dieses Vertrags gelten für diese;
- Technische Unterstützung über das Internet sowie technische Unterstützung über die Telefon-Hotline.
- Informationszugriff und zusätzliche Ressourcen des Rechteinhabers.
3. Aktivierung und Zeitraum
3.1. Falls Sie Ihren Computer modifizieren oder Änderungen an der darauf installierten Software anderer Anbieter vornehmen, verlangt der Rechtsinhaber gegebenenfalls, dass Sie die Aktivierung der erweiterten Softwareversion oder die Installation der Schlüsseldatei erneut ausführen. Der Rechtsinhaber behält sich das Recht vor, alle Hilfsmittel und Prüfungsverfahren zu nutzen, um die Gültigkeit der Lizenz und/oder die Rechtmäßigkeit einer Kopie der auf Ihrem Computer installierten und/oder genutzten Software zu überprüfen.
3.2. Falls die Software auf einem Datenträger erworben wurde, kann die erweiterte Version der Software nach Ihrer Annahme dieses Vertrags für den auf der Verpackung bezeichneten Zeitraum genutzt werden. Beginn ist die Annahme dieses Vertrags oder die Bestimmung in der Zusatzvereinbarung.
3.3. Wenn die Software über das Internet erworben wurde, darf die erweiterte Softwareversion nach Ihrer Akzeptanz dieses Vertrags für den beim Erwerb oder in der Zusatzvereinbarung festgelegten Zeitraum genutzt werden.
3.4. Der Auswertungszeitraum der erweiterten Version der Software beträgt 30 Tage ab der Aktivierung der Software. Wenn der Rechtsinhaber die Dauer des Bewertungszeitraums ändert, werden Sie darüber benachrichtigt.
3.5. Ihre Lizenz zur Verwendung der erweiterten Softwareversion ist auf den angegebenen Zeitraum entsprechend den Klauseln 3.2 und 3.3 beschränkt. Der noch verbleibende Zeitraum kann mittels der im Benutzerhandbuch beschriebenen Methoden angezeigt werden.
3.6. Nach Ablauf der Nutzungsdauer der erweiterten Version der Software kann eine Berechtigung zur Nutzung der Software für eine Übergangsfrist erteilt werden. Informationen zur Dauer der Übergangsfrist können wie im Benutzerhandbuch beschrieben eingesehen werden. Die Nachfrist wird nicht gewährt, wenn die Nutzung der Software mit Abschnitt 3.4 übereinstimmt.
3.7. Nach Ablauf der Nutzungsdauer der erweiterten Version der Software gemäß Klausel 3.5 und der Übergangsfrist (sofern gewährt) steht in der erweiterten Version der Software nur noch der Funktionsumfang der Standardversion der Software zur Verfügung.
3.8. Falls Sie Software erworben haben, die auf mehr als einem Computer genutzt werden soll, dann ist Ihre Lizenz zur Nutzung der erweiterten Version der Software auf den Zeitraum begrenzt, der am Tag der Aktivierung der Software oder der Installation der Lizenzschlüsseldatei auf dem ersten Computer beginnt.
3.9. Unbeschadet anderer Rechtsmittel laut Gesetz oder Billigkeitsrecht, zu denen der Rechtsinhaber im Falle eines Verstoßes gegen die Geschäftsbedingungen dieses Vertrags durch Sie berechtigt ist, ist der Rechtsinhaber jederzeit, ohne Sie benachrichtigen zu müssen, dazu berechtigt, diese Lizenz zur Nutzung der Software zu kündigen, und zwar ohne den Verkaufspreis oder einen Teil davon zurückzuerstatten.
3.10. Sie stimmen zu, dass Sie bei der Verwendung der Software oder der Verwendung von beliebigen mit der Software erstellten Berichten oder aufbereiteten Informationen alle geltenden internationalen, nationalen, bundesstaatlichen, regionalen und lokalen Gesetze und Vorschriften einhalten werden, insbesondere Datenschutz-, Urheberrechts-, Exportkontroll- und Obzönitätsgesetze.
3.11. Soweit in diesem Vertrag nicht anders angegeben, dürfen Sie die Ihnen gemäß diesem Vertrag gewährten Rechte und Verpflichtungen nicht übertragen, überlassen oder abtreten.
3.12. Wenn Sie die Software mit einem Aktivierungscode erworben haben, der gültig für eine Sprachversion der Software in der Region ist, in der sie vom Rechtsinhaber oder seinen Partnern erworben wurde, dann können Sie die Software nicht durch Anwendung eines Aktivierungscodes aktivieren, der für eine andere Sprachversion vorgesehen ist.
3.13. Falls Sie Software erworben haben, die für die Nutzung mit einem bestimmten Telekommunikationsanbieter vorgesehen ist, darf die Software nur mit dem beim Erwerb angegebenen Telekommunikationsanbieter genutzt werden.
3.14. Im Falle von Beschränkungen, die in den Abschnitten 3.12 und 3.13 spezifiziert werden, wird die entsprechende Information über diese Beschränkungen auf der Verpackung und/oder Internetseite des Rechtsinhabers und/oder seiner Partner angegeben.
3.15. Die Nutzungsdauer der Standardversion der Software wird vom Rechtsinhaber nicht eingeschränkt.
4. Kommunikation mit dem Web-Portal und Bereitstellung von Informationen für das Web-Portal
4.1. Im Falle des Verlustes oder Diebstahls des Computers hat der Benutzer die Möglichkeit, über das Web-Portal mit den nötigen Einstellungen, die im Benutzerhandbuch beschrieben sind, Informationen von der Software zu erhalten, die nötig sind, um den Standort des Computers zu verfolgen, Fotos der Computerkamera abzurufen (falls vorhanden), Informationen über die Telefonnummer im Falle des Tausches der SIM-Karte abzurufen, sowie die Möglichkeit den Zugang zum Computer und/oder darauf befindliche Informationen zu sperren (entsperren). Um Zugang zum Web-Portal zu erhalten, ist die Verwendung Ihres Kaspersky-Benutzerkontos erforderlich.
4.2. Sie bestätigen und erklären sich einverstanden, dass die in Abschnitt 4.1 beschriebenen Aktionen von Ihnen nur dazu genutzt werden dürfen, um die illegale Nutzung des Computers durch Dritte zu verhindern.
4.3. Die in Klausel 4.1 beschriebenen Daten, ebenso wie Ihre E-Mail-Adresse und andere von Ihnen im Rahmen des Anmeldeprozesses mit Ihrem Kaspersky-Konto bereitgestellten Daten werden an die vertrauenswürdigen Drittanbieter des Rechteinhabers zwecks Weiterverarbeitung übertragen. Die oben erwähnten Drittanbieter verarbeiten diese Daten ggf. in Ländern mit Datenschutzstandards, die keinen so umfangreichen Schutz bieten, wie der Datenschutzstandard in dem Land, in dem sich Ihr Wohnsitz befindet.
4.4. Sie sind dafür verantwortlich, die vertraulichen Informationen Ihres Kaspersky-Kontos zu speichern.
4.5. Sie sind für alle Handlungen verantwortlich, die über Ihr Kaspersky-Konto auf dem Web-Portal erfolgen. Sie bestätigen und erklären sich damit einverstanden, dass der Rechteinhaber keine Haftung für die nicht autorisierte Verwendung Ihres Kaspersky-Kontos übernimmt.
4.6. Kaspersky Lab kann die Nutzung des Web Portals in einigen Regionen zur Pflicht machen. Bei der Installation des Produkts auf Ihrem Computer können Sie eine andere Region als die Ihres Wohnsitzes auswählen. Falls die Nutzung des Web Portals für die von Ihnen gewählte Region optional ist, können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten wie in Abschnitt 4.1 und 4.3 beschrieben abwählen, indem Sie die entsprechenden Änderungen an den Einstellungen des Produkts vornehmen.
4.7. Sie bestätigen und stimmen zu, dass der Rechtsinhaber nicht für Verzögerungen oder Funktionsstörungen verantwortlich ist, die aufgrund der Qualität der von Ihrem Internet- oder Mobilfunkanbieter bereitgestellten Dienstleistungen entstehen.
5. Technischer Support
5.1. Der in Klausel 2.6 dieser Vereinbarung beschriebene technische Support wird den Benutzern der Software zur Verfügung gestellt, wenn das neueste Update in Übereinstimmung mit den Regeln des technischen Supports installiert ist.
Serviceleistungen und Regeln des technischen Supports finden Sie unter: http://support.kaspersky.com.
6. Datenerfassung
Sie verpflichten sich, automatisch die folgende Informationen für die angegebenen Zwecke bereitzustellen:
6.1. Zur Erkennung neuer Herausforderungen und Bedrohungen für die Datensicherheit sowie deren Quellen und Bedrohungen durch Eindringlinge sowie zur Ergreifung von Sofortmaßnahmen zur Verbesserung des Schutzes der durch den Benutzer mithilfe eines Computers gespeicherten und verarbeiteten Daten erklärt sich der Benutzer mit der automatischen Übermittlung der folgenden Informationen einverstanden:
- Die URL der Seite, auf der schädliche oder verdächtige Inhalte oder Objekte entdeckt wurden; Name, Größe und Prüfsumme (MD-5) der Datei oder Anwendung, die die URL-Adresse angefordert hat; IP-Adresse des Servers zu dem die Verbindung hergestellt wurde; Werte des Verweisers der http-Anfrage; Version der zu übermittelnden statistischen Daten.
6.2. Zu Marketingzwecken erklären Sie sich einverstanden, die folgenden Informationen automatisch bereitzustellen:
- Individuelle Benutzer-ID im System des Rechtsinhabers.
Daten über die genutzte Lizenz (Kennung und Typ), Ablaufdatum der Lizenz, Bestellnummer und Bestell-ID beim Erwerb der Lizenz, Name des Partners, bei dem die Lizenz erworben wurde, Name der Firma, die die Lizenz erworben hat, Beschreibung der aktuellen Lizenz, Aktivierungs- und Ablaufdatum der Lizenz. Bei Abonnementlizenzen werden folgende Daten zusätzlich bereitgestellt: Name des Abonnementservice-Anbieters und die ID des Abonnement-Systems des Anbieters, ID des aktuell bestehenden Abonnements, das Ablaufdatum des Abonnements, Kennzeichnung des vereinbarten Lizenzzeitraums.
Informationen über den Computer: Informationen über das installierte Betriebssystem, dessen Version und Kapazität.
- Die Verbindungs-ID der installierten Software zum Web Portal und den Onlinestatus.
6.3. Um die Testmethoden zu optimieren und die Anzahl von Fehlalarmen möglichst gering zu halten, stellen Sie beim Prüfen auf installierte Anwendungen und heruntergeladene Dateien folgende Informationen bereit:
- Den Namen der entdeckten Bedrohung gemäß der Klassifizierung des Rechtsinhabers, ID und Version des Datensatzes in der Anti-Virus-Datenbank, für den ein Ergebnis nach dem Scan geliefert wurde.
Name des Installationsprogramms (APK), Informationen über die digitalen Zertifikate der Applikation: Prüfsumme des Zertifikats (SHA256) und öffentlicher Schlüssel, Name des Stores, von dem die Applikation installiert wurde.
6.4. Der Benutzer erklärt sich einverstanden, die folgenden Informationen für sämtliche oben genannten Zwecke bereitzustellen:
- Individuelle ID der Software-Installation,
- Vollversion der installierten Software,
- Typ-ID der installierten Software,
- Die eindeutige Kennung des Computers mit der installierten Software.
6.5. Des weiteren erkennen Sie hiermit an und erklären sich damit einverstanden, dass die gesamten vom Rechtsinhaber erfassten Daten dazu verwendet werden können, um nach dem alleinigen und ausschließlichen Ermessen des Rechtsinhabers Berichte zu Sicherheitsrisiken und Tendenzen bei Sicherheitsrisiken nachzuverfolgen und zu veröffentlichen.
6.6. Kaspersky Lab schützt die übermittelten Informationen in Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen und den Richtlinien von Kaspersky Lab. Die Daten werden über einen sicheren Kanal übertragen.
6.7. Um das Sicherheitsbewusstsein gegenüber neuen Bedrohungen und ihren Quellen zu erhöhen und um Ihr Sicherheitsniveau zu verbessern und zur Optimierung der Testmethoden und um die Anzahl der fälschlicherweise positiven Ergebnisse bei der Suche nach installierten Anwendungen und heruntergeladenen Dateien zu reduzieren, und um die Qualität der Software zu verbessern, stimmen Sie zu, Kaspersky Lab automatisch die in der Kaspersky Security Network-Erklärung spezifizierten Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie können den Kaspersky Security Network-Service während der Softwareinstallation deaktivieren.
Des weiteren erkennen Sie hiermit an und erklären sich damit einverstanden, dass die gesamten vom Rechtsinhaber erfassten Daten dazu verwendet werden können, um nach dem alleinigen und ausschließlichen Ermessen des Rechtsinhabers Berichte zu Sicherheitsrisiken und Tendenzen bei Sicherheitsrisiken nachzuverfolgen und zu veröffentlichen.
6.8. Zur Prüfung der Rechtmäßigkeit der Verwendung der Software behält sich der Rechteinhaber das Recht vor, zu überprüfen, ob Sie über eine lizenzierte Kopie der Software verfügen. Die Software kann die zur Überprüfung der rechtmäßigen Softwareverwendung erforderlichen Lizenzinformationen des Rechteinhabers übertragen. Kann die Prüfung für einen bestimmten im Benutzerhandbuch angegebenen Zeitraum nicht durchgeführt werden, so kann die Software mit eingeschränkter Funktionalität verwendet werden.
6.9. Sie stimmen zu, dass die Software automatisch Informationen an den Google Analytics-Dienst dazu weitergibt, wie Sie die Software erhalten haben. Zugriff auf Informationen und deren Schutz werden durch die entsprechenden Bedingungen des Google Analytics-Dienstes geregelt.
6.10. Sie stimmen zu, für Marketing-Zwecke an die Apps Flyer-- und Facebook-Dienste die folgenden Informationen automatisch zur Verfügung zu stellen:
An AppsFlyer:
- Die Version der installierten Software, Software-ID und das Installationsdatum auf dem Computer des Benutzers;
- Computerinformationen des Benutzers: Hersteller und Modellname, Computername des Benutzers, eindeutige ID, Betriebssystemversion, Informationen über die Art der Netzwerkverbindung;
- Mobilfunkanbieter und Region;
- Informationen über das in der Software genutzte Apps Flyer-SDK: SDK-Version;
- ID der Android-Betriebssysteminstallation auf dem Computer;
- Eindeutige ID des Benutzers bei Google-Diensten,
- Datum, Uhrzeit und Name des Vorgangs, welche Daten gesendet wurden, die Vorgangsparameter und der genutzte Währungscode.
An Facebook:
- die Software-ID bei Facebook;
- die für die heruntergeladene Software verwendete Banner-ID, Datum und Zeitstempel;
- den Namen des Installationspakets.
6.11. Um die Anwendungsleistung zu verbessern und uns dabei zu helfen, die Benutzerzufriedenheit zu analysieren, stimmen Sie zu, die folgenden Daten automatisch an den Google Analytics Service zu übermitteln:
- Anwendungsversion, Anwendungsname beim Google-Dienst, und die Anwendungs-ID beim Google-Dienst;
- Eindeutige ID der Anwendungsinstallation auf dem Computer und Informationen über die Sprache (Gebietsschema) des Geräts;
- Bildschirmauflösung des Computers; Name des Computerfensters oder Dialogfensters, das aktiv ist während die Daten übertragen werden; Zeitstempel am Anfang und Ende der Zeitspanne, während der das ausgewählte Fenster oder Dialogfeld aktiv war, Prozessortyp;
- Version des Protokolls, das zur Übertragung der Daten an den Google Analytics-Dienst genutzt wurde;
- ID des Vorgangs in Bezug auf die übertragenen Daten;
- ID des Anwendungsbetriebs und die Ergebnisse dieser;
- Eindeutige ID des Benutzers bei Google-Diensten.
Die Daten werden über einen sicheren Kanal an Apps Flyer, Google Analytics und Facebook übertragen.
Der Zugang zu und der Schutz von Informationen unterliegt den allgemeinen Geschäftsbedingungen der Dienste von Google Analytics, Apps Flyer und Facebook.
6.12. Durch das Senden der Logdatei bestätigen Sie, dass die Logdatei keine vertraulichen Informationen enthält.
7. Erhalt von Informations- und Werbematerial
7.1. Sie bestätigen, akzeptieren und stimmen zu, dass Sie über die Software Informationsmaterial vom Rechtsinhaber und/oder von Partnern erhalten, um die Sicherheitsstufe des Computers zu verbessern.
8. Beschränkungen
8.1. Sie werden die Software nicht emulieren, klonen, vermieten, verleihen, leasen, verkaufen, modifizieren, dekompilieren oder zurückentwickeln oder disassemblieren oder Arbeiten auf Grundlage der Software oder eines Teils davon ableiten, jedoch mit der einzigen Ausnahme eines Ihnen durch geltende Gesetzgebung gewährten unverzichtbaren Rechts, und Sie werden in keiner anderen Form irgendeinen Teil der Software in menschlich lesbare Form umwandeln oder die lizenzierte Software oder irgendeine Teilmenge der lizenzierten Software übertragen, noch irgendeinem Dritten gestatten, dies zu tun, außer im Umfang vorangegangener Einschränkungen, die ausdrücklich durch geltendes Recht untersagt sind. Weder Binärcode noch Quellcode der Software dürfen verwendet oder zurückentwickelt werden, um den Programmalgorithmus, der urheberrechtlich geschützt ist, wiederherzustellen. Alle Rechte, die nicht ausdrücklich hierin gewährt werden, verbleiben beim Rechtsinhaber und/oder dessen Zulieferern, je nachdem, was zutrifft. Jegliche derartige nicht autorisierte Nutzung der Software kann zur sofortigen und automatischen Kündigung dieses Vertrags sowie der hierunter gewährten Lizenz und zu Ihrer straf- und/oder zivilrechtlichen Verfolgung führen.
8.2. Sie dürfen die Rechte zur Nutzung der Software nicht an einen Dritten übertragen, außer entsprechend den Bestimmungen der Zusatzvereinbarung zu diesem Vertrag.
8.3. Sie dürfen den Aktivierungscode nicht an Dritte weitergeben oder Dritten Zugang zum Aktivierungscode und/oder Lizenzschlüssel ermöglichen, da es sich hierbei um vertrauliche Daten des Rechtsinhabers handelt. Weiterhin sind Sie verpflichtet, einen angemessenen Schutz der Vertraulichkeit des Aktivierungscodes und/oder Lizenzschlüssels zu gewährleisten, sofern Sie gemäß einer Zusatzvereinbarung zur Weitergabe des Aktivierungscodes an Dritte berechtigt sind.
8.4. Sie werden die Software nicht an eine Drittpartei vermieten, verleasen oder verleihen.
8.5. Sie dürfen die Software nicht zur Erstellung von Daten oder Softwareprogrammen verwenden, mit denen die im Benutzerhandbuch beschriebenen Bedrohungen erkannt, blockiert oder behandelt werden.
8.6. Der Rechtsinhaber hat das Recht, die Lizenz zur Nutzung der Software zu blockieren, falls Sie irgendwelche Geschäftsbedingungen dieses Vertrags verletzen sollten, und zwar ohne jegliche Rückerstattungsverpflichtung Ihnen gegenüber.
8.7. Wenn Sie die Testversion der Software verwenden, sind Sie nicht berechtigt, den in Klausel 5 dieses Vertrags erläuterten technischen Support in Anspruch zu nehmen. Sie sind auch nicht berechtigt, die Lizenz oder die Rechte zur Nutzung der Software an Dritte zu übertragen.
8.8. Sie dürfen die Software nicht zum Zwecke der Ausführung illegaler Handlungen nutzen, einschließlich Verfolgung und Erhalt vertraulicher Informationen zur Verwendung gegen einen Dritten.
8.9. Verletzungen der Urheberrechte an der Software unterliegen der zivilrechtlichen, verwaltungsrechtlichen oder strafrechtlichen Haftung gemäß geltendem Recht.
9. Eingeschränkte Garantie und Haftungsausschluss
9.1. Der Rechtsinhaber garantiert, dass die Software im Wesentlichen gemäß den Angaben und Beschreibungen im Benutzerhandbuch funktioniert. Diese beschränkte Garantie gilt jedoch nicht für Folgendes: (w) die Fehlerhaftigkeit Ihres Computers und verbundene Rechtsverletzungen, für die der Rechtsinhaber jegliche Garantie ausdrücklich ausschließt; (x) Fehlfunktionen, Defekte oder Fehler, die sich ergeben aus fehlerhaftem Gebrauch; Missbrauch; Unfall; Fahrlässigkeit; fehlerhafter Installation, Wartung oder fehlerhaftem Betrieb; Diebstahl; Vandalismus; höherer Gewalt; Terrorismus; Stromausfall oder Stromspitzen; Sachbeschädigung; Umbau, unzulässiger Änderung oder Reparaturen durch andere Personen als dem Rechtsinhaber; oder durch Dritte oder Sie selbst ergeben, die außerhalb der zumutbaren Kontrolle des Rechtsinhabers stehen; (y) jegliche Defekte, die Sie dem Rechtsinhaber nicht so bald wie möglich nach erstmaligem Auftreten des Defekts mitgeteilt haben; sowie (z) Inkompatibilität, die durch auf Ihrem Computer installierte Hardware und/oder Software auftritt.
9.2. Sie erkennen an und stimmen zu, dass keine Software fehlerfrei ist und dass Ihnen geraten wurde, die Daten auf Ihrem Computer so häufig und zuverlässig zu sichern, wie es Ihnen geeignet erscheint.
9.3. Sie bestätigen, akzeptieren und anerkennen, dass dem Rechteinhaber keinerlei Verantwortung oder Haftung für die von Ihnen genehmigte Löschung von Daten entsteht. Die erwähnten Daten können jedwede persönlichen oder vertraulichen Informationen beinhalten.
9.4. Der Rechtsinhaber garantiert nicht, dass die Software im Falle von Verstößen gegen die im Benutzerhandbuch oder in dieser Vereinbarung beschriebenen Bestimmungen ordnungsgemäß funktioniert.
9.5. Der Rechteinhaber garantiert nicht, dass die Software ordnungsgemäß funktioniert, wenn Sie die in Abschnitt 2.6 dieser Vereinbarung angegebenen Updates nicht regelmäßig herunterladen.
9.6. Der Rechteinhaber garantiert keinen Schutz gegen die im Benutzerhandbuch beschriebenen Gefahren, sobald der in Klausel 3.5 angegebene Zeitraum abgelaufen ist oder nachdem die Lizenz zur Benutzung der Software aus einem beliebigen Grund beendet wurde.
9.7. Sie erkennen an, dass die Software mit den Kaspersky Standardeinstellungen bereitgestellt wird und dass es Ihre alleinige Verantwortung ist, die Software nach Ihren eigenen Anforderungen zu konfigurieren.
9.8. DIE SOFTWARE WIRD OHNE MÄNGELGEWÄHR BEREITGESTELLT UND DER RECHTSINHABER GIBT KEINE ZUSICHERUNG UND KEINE GEWÄHRLEISTUNG IN BEZUG AUF IHRE NUTZUNG ODER LEISTUNG. DER RECHTSINHABER UND SEINE PARTNER GEWÄHREN AUßER DEN GARANTIEN, ZUSICHERUNGEN, BESTIMMUNGEN ODER BEDINGUNGEN, DIE DURCH GELTENDES RECHT NICHT AUSGESCHLOSSEN ODER BESCHRÄNKT WERDEN KÖNNEN, KEINE GARANTIEN, ZUSICHERUNGEN, BESTIMMUNGEN ODER BEDINGUNGEN (AUSDRÜCKLICHER ODER STILLSCHWEIGENDER NATUR, DIE ENTWEDER AUS EINER GESCHÄFTSBEZIEHUNG ODER EINEM HANDELSBRAUCH ENTSTEHEN BZW. AUS GESETZLICHEN, GEWOHNHEITSRECHTLICHTEN ODER ANDEREN VORSCHRIFTEN ABGELEITET WERDEN) HINSICHTLICH JEDWEDER ANGELEGENHEIT, EINSCHLIEßLICH (OHNE EINSCHRÄNKUNG) VON NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER, MARKTGÄNGIGKEIT, BEFRIEDIGENDE QUALITÄT, INTEGRIERUNG ODER BRAUCHBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. SIE TRAGEN DAS GESAMTE STÖRUNGSRISIKO UND DAS GESAMTRISIKO HINSICHTLICH DER LEISTUNG UND VERANTWORTUNG FÜR DIE AUSWAHL DER SOFTWARE, UM IHRE VORGESEHENEN RESULTATE ZU ERZIELEN, UND FÜR DIE INSTALLATION SOWIE DIE NUTZUNG DER SOFTWARE UND DIE MIT IHR ERZIELTEN ERGEBNISSE. OHNE EINSCHRÄNKUNG DER VORANGEGANGENEN BESTIMMUNGEN MACHT DER RECHTSINHABER KEINE ZUSICHERUNGEN UND GIBT KEINE GEWÄHRLEISTUNG, DASS DIE SOFTWARE FEHLERFREI ODER FREI VON UNTERBRECHUNGEN ODER SONSTIGEN STÖRUNGEN IST ODER DASS DIE SOFTWARE JEDWEDE ODER ALL IHRE ANFORDERUNGEN ERFÜLLEN WIRD, UNGEACHTET DESSEN, OB GEGENÜBER DEM RECHTSINHABER OFFEN GELEGT ODER NICHT.
10. Haftungsausschluss und Haftungsbeschränkungen
10.1. INSOWEIT GESETZLICH STATTHAFT, SIND DER RECHTSINHABER UND SEINE PARTNER UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTBAR FÜR JEDWEDE SPEZIELLEN ODER BEILÄUFIGEN SCHÄDEN, STRAFZUSCHLAG ZUM SCHADENERSATZ, INDIREKTE ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH UND NICHT BESCHRÄNKT AUF SCHÄDEN AUS VERLUST VON GEWINN ODER VERTRAULICHEN ODER SONSTIGEN INFORMATIONEN, FÜR GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG, FÜR VERLUST VON PRIVATSPHÄRE, KORRUPTION, BESCHÄDIGUNG UND VERLUST VON DATEN ODER PROGRAMMEN, FÜR VERSÄUMNIS EINER PFLICHTERFÜLLUNG, EINSCHLIESSLICH JEDWEDER GESETZLICHER PFLICHTEN, TREUEPFLICHT ODER PFLICHT ZUR WAHRUNG ANGEMESSENER SORGFALT, FÜR NACHLÄSSIGKEIT, FÜR WIRTSCHAFTLICHEN VERLUST UND FÜR FINANZIELLEN ODER JEDWEDEN SONSTIGEN VERLUST), DIE AUS ODER AUF IRGENDEINE WEISE IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG ODER UNMÖGLICHKEIT DER NUTZUNG DER SOFTWARE, DER BEREITSTELLUNG ODER DEM VERSÄUMNIS DER BEREITSTELLUNG TECHNISCHER UNTERSTÜTZUNG ODER SONSTIGER DIENSTLEISTUNGEN, INFORMATIONEN, SOFTWARE UND ZUGEHÖRIGEM INHALT MITTELS DER SOFTWARE RESULTIEREN, ODER SICH ANDERWEITIG AUS DER NUTZUNG DER SOFTWARE ODER ANDERWEITIG UNTER BZW. IM ZUSAMMENHANG MIT EINER BESTIMMUNG DIESES VERTRAGS ERGEBEN, ODER DIE FOLGE EINES VERTRAGSBRUCHS ODER UNERLAUBTER HANDLUNG (EINSCHLIESSLICH NACHLÄSSIGKEIT, FALSCHANGABE, JEDWEDER STRIKTEN HAFTUNGSVERPFLICHTUNG ODER -PFLICHT), ODER EINER VERLETZUNG GESETZLICHER PFLICHTEN ODER DER GEWÄHRLEISTUNG DES RECHTSINHABERS ODER EINES SEINER PARTNER SIND, UND ZWAR AUCH DANN NICHT, WENN DER RECHTSINHABER ODER EINER SEINER PARTNER BEZÜGLICH DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN INFORMIERT WURDE.
SIE STIMMEN ZU, DASS IN DEM FALL, DASS DER RECHTSINHABER UND/ODER SEINE PARTNER HAFTBAR GEMACHT WERDEN/WIRD, DIE HAFTUNG DES RECHTSINHABERS UND/ODER SEINER PARTNER AUF DIE KOSTEN DER SOFTWARE BESCHRÄNKT IST. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN WIRD DIE HAFTUNG DES RECHTSINHABERS UND/ODER SEINER PARTNER DIE FÜR DIE SOFTWARE ERSTATTETEN KOSTEN AN DEN RECHTSINHABER ODER DEN PARTNER ÜBERSTEIGEN (JE NACH DEM, WAS ZUTRIFFT).
NICHTS IN DIESEM VERTRAG SCHLIESST EINEN ANSPRUCH AUFGRUND VON TOD UND PERSONENSCHADEN AUS ODER SCHRÄNKT DIESEN EIN. IN DEM FALL, DASS EIN HAFTUNGSAUSSCHLUSS, EIN AUSSCHLUSS ODER EINE EINSCHRÄNKUNG IN DIESEM VERTRAG AUFGRUND GELTENDEN RECHTS NICHT AUSGESCHLOSSEN ODER BESCHRÄNKT WERDEN KANN, WIRD NUR EIN SOLCHER HAFTUNGSAUSSCHLUSS, AUSSCHLUSS ODER EINE EINSCHRÄNKUNG NICHT FÜR SIE GELTEN, UND SIE SIND WEITERHIN AN JEDWEDE VERBLEIBENDEN HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE, AUSSCHLÜSSE ODER EINSCHRÄNKUNGEN GEBUNDEN.
11. GNU und sonstige Drittpartei-Lizenzen
11.1. Die Software kann einige Softwareprogramme enthalten, die an den Nutzer unter der GPL (GNU General Public License) oder sonstigen vergleichbaren freien Softwarelizenzen lizenziert (oder unterlizenziert) sind und dem Nutzer neben anderen Rechten gestatten, bestimmte Programme oder Teile dieser Programme zu kopieren, zu modifizieren und weiter zu verbreiten und sich Zugang zum Quellcode zu verschaffen („Open Source Software“). Falls es solche Lizenzen erforderlich machen, dass für jedwede Software, die an jemanden in ausführbarem Binärformat geliefert wird, diesen Nutzern der Quellcode ebenfalls verfügbar gemacht wird, dann soll der Quellcode zur Verfügung gestellt werden, indem ein diesbezügliches Ersuchen an source@kaspersky.com gesendet wird, oder der Quellcode wird mit der Software geliefert. Falls irgendwelche Open Source Software-Lizenzen es erforderlich machen, dass der Rechtsinhaber Rechte zur Nutzung, zum Kopieren oder zur Änderung eines Open Source Software-Programms bereitstellt, welche umfassender sind, als die in diesem Vertrag gewährten Rechte, dann werden derartige Rechte Vorrang vor den hierin festgelegten Rechten und Einschränkungen haben.
12. Eigentumsrechte am geistigen Eigentum
12.1. Sie stimmen zu, dass die Software sowie die Urheberschaft, Systeme, Ideen, Betriebsmethoden, Dokumentation und sonstige in der Software enthaltenen Informationen proprietäres geistiges Eigentum und/oder die wertvollen Geschäftsgeheimnisse des Rechtsinhabers oder seiner Partner sind und dass der Rechtsinhaber und seine Partner, je nachdem was zutrifft, durch das Zivil- und Strafrecht sowie durch Gesetze zum Urheberrecht, bezüglich Geschäftsgeheimnissen, Handelsmarken und Patenten der Russischen Föderation, der Europäischen Union und der Vereinigten Staaten sowie anderer Länder und internationaler Übereinkommen geschützt sind. Dieser Vertrag gewährt Ihnen keinerlei Rechte am geistigen Eigentum, einschließlich an jeglichen Handelsmarken und Servicemarken des Rechtsinhabers und/oder seiner Partner („Handelsmarken“). Sie dürfen die Handelsmarken nur so weit nutzen, um von der Software im Einklang mit der akzeptierten Handelsmarkenpraxis erstellte Druckausgaben zu identifizieren, einschließlich der Identifizierung des Namens des Besitzers der Handelsmarke. Eine solche Nutzung der Handelsmarke gibt Ihnen keinerlei Besitzrechte an dieser Handelsmarke. Der Rechtsinhaber und/oder seine Partner besitzen und behalten alle Rechte, Titel und Anteile an der Software, einschließlich (ohne jedwede Einschränkung) jedweden Fehlerkorrekturen, Erweiterungen, Updates oder sonstigen Modifikationen an der Software, ob durch den Rechtsinhaber oder eine beliebige Drittpartei vorgenommen, und allen Urheberrechten, Patenten, Rechten an Geschäftsgeheimnissen, Handelsmarken und sonstigem geistigen Eigentum daran. Ihr Besitz, die Installation oder Nutzung der Software lässt den Titel am geistigen Eigentum an der Software nicht auf Sie übergehen, und Sie erwerben keinerlei Rechte an der Software, außer jene ausdrücklich in diesem Vertrag dargelegten. Alle hierunter erstellten Kopien der Software müssen dieselben proprietären Informationen enthalten, die auf und in der Software erscheinen. Mit Ausnahme der hierin aufgeführten Bestimmungen gewährt Ihnen dieser Vertrag keine Rechte geistigen Eigentums an der Software und Sie bestätigen, dass diese unter diesem Vertrag gewährte Lizenz Ihnen gemäß den weiteren Festlegungen hierin ausschließlich das Recht auf eingeschränkte Nutzung unter den Geschäftsbedingungen dieses Vertrags gewährt. Der Rechtsinhaber behält sich alle Rechte vor, die Ihnen nicht ausdrücklich in diesem Vertrag gewährt wurden.
12.2. Sie bestätigen, dass der Quellcode, der Aktivierungscode bzw. die Lizenzschlüsseldatei für die Software für den Rechteinhaber geschützt sind und ein Handelsgeheimnis des Rechteinhabers darstellen. Sie verpflichten sich, den Quellcode der Software nicht zu modifizieren, anzupassen, zu übersetzen, rückzuentwickeln, zu dekompilieren oder zu disassemblieren und keinen Versuch zu unternehmen, ihn anderweitig zu entschlüsseln.
12.3. Sie stimmen zu, die Software in keinster Weise zu modifizieren oder ändern. Sie dürfen die Urheberrechtshinweise oder sonstige proprietäre Hinweise auf jedweden Kopien der Software nicht entfernen oder verändern.
13. Geltendes Recht
13.1. Soweit in den nachstehenden Abschnitten 13.2 und 13.3 keine gegenteiligen Angaben gemacht sind, unterliegt dieser Vertrag dem nachfolgend angegebenen Recht in dem Land oder Gebiet, in dem Sie die Software erworben haben und wird entsprechend ausgelegt, wobei die Kollisionsnormen ausgeschlossen:
a. Russland. Im Falle des Erwerbs der Software in Russland, dem Recht der Russischen Föderation.
b. Vereinigte Staaten, Puerto Rico, Amerikanisch-Samoa, Guam und Amerikanische Jungferninseln. Im Falle des Erwerbs der Software in den Vereinigten Staaten, auf Puerto Rico,
Amerikanisch-Samoa, Guam und den Amerikanischen Jungferninseln, dem Recht des US-Bundesstaates Massachusetts, wobei jedoch Ansprüche im Rahmen von Verbraucherschutz, unlauterem Wettbewerb oder ähnlichen Grundsätzen den Gesetzen des US-Bundesstaates, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, unterliegen. Der Inhaber der Rechte und Sie verzichten im größtmöglichen gesetzlich zugelassenen Umfang hiermit ausdrücklich auf das Recht auf ein Schwurgerichtsverfahren.
c. Kanada. Im Falle des Erwerbs der Software in Kanada, dem Recht der Provinz Ontario.
d. Mexiko. Im Falle des Erwerbs der Software in Mexiko, den Bundesgesetzen der Republik Mexiko.
e. Europäische Union (EU). Im Falle des Erwerbs der Software in einem Mitgliedstaat der EU, dem englischen Recht.
f. Australien. Im Falle des Erwerbs der Software in Australien, dem Recht des Staates oder Territoriums, in welchem Sie die Lizenz erworben haben.
g. Sonderverwaltungsregion Hongkong und Sonderverwaltungsregion Macau. Im Falle des Erwerbs der Software in der Sonderverwaltungsregion Hongkong oder Macau, dem Recht der Sonderverwaltungsregion Hongkong.
h. Taiwan. Im Falle des Erwerbs der Software in Taiwan, dem taiwanesischen Recht.
i. Japan. Im Falle des Erwerbs der Software in Japan, dem japanischen Recht.
j. Jedes andere Land oder Territorium. Wenn Sie die Software in einem anderen Land erworben haben, dann unterliegt der Vertrag dem materiellen Recht des Landes, in dem der Erwerb stattfand.
13.2. Ungeachtet obiger Angaben gilt, dass das Recht des Landes oder Territoriums im von den zwingenden Gesetzen oder vom öffentlichen Recht verlangten Umfang zur Anwendung kommt, wenn die Anwendung des hier angegebenen Rechts durch die zwingenden Gesetze oder das öffentliche Recht eines Landes oder Territoriums, in denen dieser Vertrag durchgesetzt oder ausgelegt wird, untersagt ist. Entsprechend gilt, dass mit den Bedingungen von Klausel 13.1 kein zwingendes Recht beeinträchtigt wird, das Ihnen u. U. im Land Ihres Wohnsitzes gemäß dort geltendem Recht zur Anstrengung einer Klage zusteht.
13.3. Dieser Vertrag unterliegt nicht dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenverkauf, dessen Anwendung ausschließlich ausgeschlossen wird.
13.4. Sollten Probleme mit dem Produkt auftreten, ist der Endbenutzer verpflichtet, ausschließlich den Rechteinhaber oder dessen Partner direkt zu kontaktieren.
14. Zeitraum für Klagefrist
14.1. Von den Parteien dieses Vertrags kann keine Rechtsverfolgung, ungeachtet der Form, die sich aus Transaktionen unter diesem Vertrag ergibt, nach mehr als einem (1) Jahr nach dem Eintreten des Klagegrundes oder der Entdeckung dessen Eintritts ergriffen werden, außer, dass eine Rechtsverfolgung für Verletzung von Rechten geistigen Eigentums innerhalb des maximal geltenden gesetzlichen Zeitraums ergriffen wird.
15. Gesamte Vereinbarung, Salvatorische Klausel, kein Verzicht
15.1. Dieser Vertrag stellt die Gesamtvereinbarung zwischen Ihnen und dem Rechtsinhaber dar und ersetzt jegliche sonstigen, vorherigen Vereinbarungen, Vorschläge, Kommunikationen oder Ankündigungen, ob mündlich oder schriftlich, in Bezug auf die Software oder den Gegenstand dieser Vereinbarung. Sie bestätigen, dass Sie diesen Vertrag gelesen haben, ihn verstehen und seinen Bedingungen zustimmen. Falls eine Bestimmung dieses Vertrags von einem Gericht der zuständigen Jurisdiktion insgesamt oder in Teilen als untauglich, ungültig oder aus welchen Gründen auch immer als nicht durchsetzbar angesehen wird, wird diese Bestimmung enger ausgelegt, damit sie rechtmäßig und durchsetzbar wird, und der Gesamtvertrag wird an diesem Umstand nicht scheitern, und die Ausgewogenheit des Vertrags bleibt weiterhin vollinhaltlich gültig und wirksam, so weit gesetzlich oder nach Billigkeitsrecht zulässig, während der ursprüngliche Inhalt weitest möglich beibehalten wird. Kein Verzicht auf eine hierin enthaltene Bestimmung oder Kondition ist gültig, außer in schriftlicher Form und durch Sie und einen autorisierten Vertreter des Rechtsinhabers unterzeichnet, vorausgesetzt, dass kein Verzicht einer Verletzung einer Bestimmung dieses Vertrags einen Verzicht eines vorherigen, gleichzeitigen oder Folgeverstoßes konstituiert. Nichtverfolgung oder fehlende Durchsetzung einer Bestimmung dieses Vertrags durch den Rechtsinhaber kann nicht als Verzicht auf diese Bestimmung oder dieses Recht geltend gemacht werden.
16. Verzicht auf Sammelklage und Bindendes Schiedsverfahren
16.1. Sofern Sie in den USA wohnhaft sind, gilt diese Klausel 16 für Sie. Falls es zu Streitigkeiten, Ansprüchen oder Kontroversen zwischen Ihnen und Kaspersky Lab oder Ihnen und einem verbundenen Drittunternehmen von Kaspersky Lab in Verbindung mit Produkten oder Diensten von Kaspersky Lab oder anderen Teilen dieses Vertrags kommt, und beide Parteien den Disput in einem vertretbaren Zeitraum nicht informell beilegen konnten, erklären Sie und die andere Partei sich mit einem Bindenden Schiedsverfahren vor der American Arbitration Association („AAA“) nach dem Federal Arbitration Act („FAA“) einverstanden und verpflichten sich, keine Gerichtsklage für ein Verfahren vor einem Richter oder Geschworenen einzureichen. Rechtsverfahren, einschließlich und nicht beschränkt auf Sammelklagen, Schiedsverfahren als Sammelverfahren, „Private Attorney-General“-Klagen, die Kombination von Einzelklagen ohne die Einwilligung aller Parteien oder jegliches sonstige Rechtsverfahren, in denen jemand im Namen anderer handelt, sind nicht statthaft. Durch die Annahme dieses Vertrags stimmen Sie zu, keines der oben genannten Sammelklageverfahren oder Verfahren mehrerer Parteien einzuleiten oder an diesen teilzunehmen, und jede von Ihnen eingereichte Klage und jeder Ihnen gegebenenfalls zugesprochene Anspruch müssen im Sinne dieses Abschnittes individueller Natur sein. Im Falle eines bindenden individuellen Schiedsverfahrens zwischen den Parteien entscheidet ein Schiedsrichter und die Entscheidung des Schiedsrichters ist vorbehaltlich des eingeschränkten Rechts, gemäß FAA Rechtsmittel einzulegen, endgültig. Besteht ein Widerspruch zwischen diesem Vertrag und den Regeln der AAA, so gilt dieser Vertrag.
16.2. Streitigkeiten, Ansprüche oder Kontroversen betreffend die geistigen Eigentumsrechte von Kaspersky Lab, ihre Durchsetzung, Gültigkeit usw. sowie etwaige Forderungen betreffend jede Form der unbefugten Nutzung von Produkten oder Diensten von Kaspersky Lab, einschließlich und nicht beschränkt auf Diebstahl und Piraterie, unterliegen nicht dieser Schiedsklausel.
17. Kontaktinformationen des Rechtsinhabers
Sollten Sie Fragen in Bezug auf diesen Vertrag haben oder falls Sie sich aus irgendeinem Grund mit dem Rechtsinhaber in Verbindung setzen möchten, kontaktieren Sie bitte unsere Kundendienstabteilung unter:
AO Kaspersky Lab, 39A/3, Leningradskoe Shosse
Moskau, 125212
Russische Föderation
E-Mail: info@kaspersky.com
Website: www.kaspersky.com
(C) 2018 AO Kaspersky Lab. Alle Rechte vorbehalten. Die Software und jedwede begleitende Dokumentation unterliegen dem Urheberrecht bzw. dem Schutz durch Urheberrechtsgesetze und internationale Urheberrechtsabkommen sowie durch weitere Gesetze und Abkommen zum geistigen Eigentum.