ERKLÄRUNG ZUR DATENVERARBEITUNG ZU MARKETING-ZWECKEN („MARKETING-ERKLÄRUNG”)
Die Erklärung zur Datenverarbeitung zu Marketingzwecken (nachfolgend „Erklärung“) bezieht sich auf Kaspersky Internet Security for Android (nachfolgend „Software“).
Alle Begriffe, die in dieser Erklärung verwendet werden, haben dieselbe Bedeutung wie im Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA) unter dem Abschnitt „Definitionen” festgelegt.
Bitte lesen Sie die Bestimmungen dieser Erklärung und die dort erwähnten Dokumente sorgfältig durch, bevor Sie ihr zustimmen. Falls die Software innerhalb einer rechtlichen Einheit oder auf einem von mehreren Personen genutzten Computer ausgeführt wird, müssen Sie sicherstellen, dass diese Personen die Bedingungen der Erklärung verstanden und ihnen zugestimmt haben, bevor die Datenverarbeitung stattfindet.
Datenschutz und Datenverarbeitung
Der Rechtsinhaber behandelt die Daten, die er vom Endbenutzer im Rahmen dieser Erklärung erhalten hat, gemäß der Datenschutzrichtlinie für Rechtsinhaber. Diese Richtlinie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: https://www.kaspersky.com/Products-and-Services-Privacy-Policy.
Zweck der Datenverarbeitung
Der Rechtsinhaber verarbeitet Daten für Marketingzwecke in Übereinstimmung mit dieser Erklärung, um Folgendes zu erreichen:
- Verbesserung der Qualität, Erscheinung und Leistungsfähigkeit der Software, Produkte, Dienstleistungen und Infrastruktur des Rechtsinhabers durch die Analyse der Interaktionen und Zufriedenheit mit der Software.
- Optimierung der angebotenen Sicherheitslösungen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passen
- Bereitstellung der für Sie relevanten Inhalte und Werbeanzeigen
- Um Kategorien von Benutzergruppen zu erstellen, welche auf bestimmen Parametern basieren, um diesen Gruppen relevante Informationen bereitzustellen, und zwar über Sicherheitsstufen, Marketingangebote und Werbematerialien.
Verarbeitete Daten:
Bestimmte Daten, die im Rahmen dieser Erklärung verarbeitet werden, können entsprechend den Gesetzen einiger Länder als persönliche Daten eingestuft werden. Mit Ihrem Einverständnis werden im Rahmen dieser Erklärung regelmäßig die folgenden Daten automatisch an den Rechtsinhaber geschickt:
- Produktversion
- Gerätekennung
- Installationskennung
- Produkttyp
- Aktivierungscode
- Zeichenkette mit der folgenden Informationen über den Benutzer des Aktivierungscodes: individuelle Benutzer-ID auf My Kaspersky, Aktivierungscode, Lizenzeigentümerart (Eigentümer oder Unterkonto), Signatur der My Kaspersky Infrastruktur
- Gebietsschema der Anwendung
- Globale Anwendungskennung(en), die den Anwendungstyp angibt bzw. angeben
- Globale Produktkennung
- Anwendungsversion
- Installationskennung
- Individuelle Kennung des Geräts
- Aktuelles lokales Datum sowie lokale Uhrzeit auf dem Gerät des Benutzers
- Vorheriger Aktivierungscode
- Art des Betriebssystems
- Version des Betriebssystems
- Produktkennung im internen PPCS-System
- Dienstkennung
- Geräteplattform (Android)
- Eindeutige Gerätekennung im My Kaspersky-Portal
- Eine Liste der Anwendungen (Anwendungskennungen), die mit der aktuellen Anwendung kompatibel sind
- Lizenzkennungen
- IMEI
- Code des Mobilfunkanbieters
- Modell des Mobilgeräts
- Datum der Überlappung
- Überlappende Anwendungsinformationen: Name des Anwendungspakets, Name der APK-Datei, Dateipfad der APK-Datei ohne Dateinamen, classes.dex-Datei MD5-Hash, APK-Datei MD5-Hash
- Überlappte Anwendungsinformationen: Name des Anwendungspakets (für die überlappte Anwendung: wenn die Werbeanzeige auf einem leeren Desktop angezeigt wird, muss der Wert „Launcher“ sein), Name der APK-Datei, Dateipfad der APK-Datei ohne Dateinamen, classes.dex-Datei MD5-Hash, APK-Datei MD5-Hash
- Breite der überlappenden Ansicht
- Höhe der überlappenden Ansicht
- Breite des Gerätebildschirms
- Höhe des Gerätebildschirms
- Individuelle Benutzer-ID im System des Rechtsinhabers
- Verwendeter Lizenztyp
- Gültigkeitsdauer der Lizenz
- Bestellnummer beim Erwerb der Lizenz
- Bestellpreis-ID beim Erwerb der Lizenz
- Vollständiger Name des Partners, von dem die Lizenz erworben wurde
- Bestellnummer, die vom Partner verwendet wird
- Land, in dem der Partner seinen Sitz hat
- Beschreibung der Lizenzeigenschaften
- Lizenzkennung
- Kundenname
- Aktueller Zustand des Abonnements
- Grund des aktuellen/geänderten Zustands des Abonnements
- ID des Abonnement-Systems des Anbieters
- Indiziertes String-Array, das vom Abonnementanbieter zur Übertragung zusätzlicher Informationen verwendet wird
- Indiziertes Array mit Zahlen, das vom Abonnementanbieter zur Übertragung zusätzlicher Informationen verwendet wird
- Ob sich das Abonnement in einer Nachfrist befindet
- Aktivierungsdatum der Lizenz
- Ablaufdatum der Lizenz
- Ablaufdatum des Abonnements
- Kennzeichen, das darauf hinweist, ob der Benutzer die Facebook-Seite des Rechtsinhabers abonniert hat
- Art des Betriebssystems
- Version des Betriebssystems, das auf dem Computer des Benutzers installiert ist
- Bit-Version des Betriebssystems
- Ob die installierte Anwendungsinstanz mit My Kaspersky verbunden ist: Verbunden, Aktiviert, Deaktiviert, Unbestimmt
- Informationen über die auf dem Computer installierte Software: Softwareversion; Name des Stores, aus dem die Applikation stammt; Zeitstempel des ersten Starts der Software; Paketname und -version; pseudonyme App-Instanz-Kennung; Applikations-ID bei Firebase-Diensten; Applikationsplattform und -ID
- Informationen über den Einsatz der Software: Ereignistyp und -wert
- Informationen über den Computer des Benutzers, auf dem die Software installiert ist: Marke, Kategorie und Modell des Computers
- Informationen über die Sprache (Gebietsschema) des Betriebssystems
- Informationen über den Benutzer: Wohnsitz, Kampagne und Name des Kanals, der die Aufmerksamkeit des Benutzers geweckt hat
- Advertising ID
- Installationstyp (Neuinstallation, Update)
- Unterschrift über Teilnahme an KSN
- AppsFlyer-Installations-ID
Informationssysteme von Drittanbietern
Der Rechtsinhaber verwendet Informationssysteme von Drittanbietern zur Datenverarbeitung. Deren Datenverarbeitung unterliegt den Datenschutzrichtlinien solcher Informationssysteme von Drittanbietern. Es folgen die Informationssysteme von Drittanbietern, welche der Rechtsinhaber verwendet sowie die Daten, welche diese verarbeiten:
AppsFlyer
Während der Benutzung der Software werden die folgenden Daten automatisch und regelmäßig an AppsFlyer übertragen, um den erklärten Zweck zu erreichen:
- Advertising ID
- Kennzeichen, das angibt, ob die Advertising ID aktiviert ist
- Kennzeichen, das angibt, auf welche Art die Advertising ID erworben wurde
- Version der API für AppsFlyer-Ereignisse
- Eindeutige AppsFlyer Installationskennung
- AppsFlyer-Schlüssel
- Kennzeichen, das angibt, ob AppsFlyer auf dem Gerät vorinstalliert war
- Vorhandensein anderer AppsFlyer SDKs
- Version der AppsFlyer SDK
- einmalige AppsFlyer-Transaktions-ID
- Name der installierten Software
- Name des Anwendungspakets
- Version der installierten Software
- Typ der Akkuladung
- Akkustand
- Dienstanbieter
- Ländercode
- ABI-Architektur des CPU
- CPU-Architektur
- Währungscode
- Gerätemarke
- Geräteanzeige
- Name des werkseitigen Abbilds des Gerätes
- Gerätemodell
- Gerätetyp
- Ereigniszähler
- Ereignisdatum
- Name des Ereignisses, zu dem Daten gesendet werden
- Ereignisparameter
- Uhrzeit des Ereignisses
- Zeit des Datenaustauschs während der Konvertierung nach GCD
- FCM-Token
- Google Install Referrer
- Sprachcode des Gerätes
- Informationen über den Typ der Netzwerkverbindung
- Code des Mobilfunkanbieters
- SDK-Version des Betriebssystems
- Plattform-Erweiterung
- Kennzeichen, das angibt, ob die Deinstallations-Nachverfolgung aktiviert ist
- Sensordaten: Accelerometer, Magnetometer
- Zeitspanne zwischen den Starts
- Datum, an dem die Software zum ersten Mal gestartet wurde
- Installationsdatum und -uhrzeit der Software
- Datum und Uhrzeit des Software-Updates
- Einmalige Benutzer-ID im System des Rechteinhabers
- Kennzeichen, das angibt, ob dies der erste Start der Software ist
Daten werden über einen sicheren Kanal an AppsFlyer übertragen. Informationen über die Verarbeitung von Daten in AppsFlyer werden hier veröffentlicht: https://www.appsflyer.com/privacy-policy/.
MyTracker
Während der Benutzung der Software werden die folgenden Daten automatisch und regelmäßig an MyTracker übertragen, um den erklärten Zweck zu erreichen:
- Name der installierten Software
- Version der installierten Software
- ID der Softwareversion
- Softwarelokalisierung
- Android-ID
- Gerätekennung
- Gerätemodell
- Hersteller des Gerätes oder der Netzwerkkarte
- Version des Betriebssystems
- Sprachcode des Gerätes
- Name des Benutzergerätes
- Zeitzonen-Einstellungen des Gerätes
- MAC-Adresse des Wi-Fi-Adapters
- Eindeutige Installations-ID
- Art des Betriebssystems
- Bildschirmbreite des Gerätes
- Bildschirmhöhe des Gerätes
- Auflösung des Gerätebildschirms
- Kennzeichen zur Angabe, ob das Gerät gerootet ist
- Advertising ID
- Kennzeichen, das angibt, ob die Advertising ID aktiviert ist
- Akkustand und Akkuladezustand
- Informationen über die Funk-/Netzwerkverbindung
- Ländercode
- Code des Mobilfunkanbieters
- Mobilfunkanbieter
- Kennzeichen zur Angabe, ob Bluetooth auf einem geschützten Geräte aktiviert ist
- Ereignistyp
- Datum und Uhrzeit des Ereignisses
- Ereignisparameter
- Software-ID
- Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerke und deren Einstellungen
- Version der MyTracker SDK
Die Daten werden an MyTracker über einen sicheren Kanal übertragen. Informationen über die Verarbeitung von Daten in MyTracker werden hier veröffentlicht: https://tracker.my.com/privacypolicy/.
Firebase
Während der Benutzung der Software werden die folgenden Daten automatisch und regelmäßig an Firebase übertragen, um den erklärten Zweck zu erreichen:
- Alterskategorie des Benutzers
- Name des Shops, in dem die Software erworben wurde
- Version der installierten Software
- Land des Wohnsitzes
- Gerätemarke
- Computerkategorie
- Gerätemodell
- Zeit des ersten Starts der Software
- Geschlecht des Benutzers
- Liste der Interessen des Benutzers
- Sprachcode des Gerätes
- Kennzeichen, das angibt, ob dies der erste Start der Software ist
- Version des Betriebssystems
- Eindeutige Installations-ID
- Instanz-ID
- Android-ID
- Advertising ID
- Ereignistyp und -wert
- Name des Anwendungspakets
- Akkustand und Akkuladezustand
- Mobilfunkanbieter
- Vordergrund- oder Hintergrundstatus der App
- Geografie
- IP-Adresse
- Informationen über die Funk-/Netzwerkverbindung
- Pseudonyme ID der Software-Instanz
- RAM- und Datenträgergröße
- Kennzeichen, das angibt, ob es ein Gerät mit Jailbreak ist oder ob das Gerät gerootet ist
- Signalstärke
- Dauer von automatisierten Ablaufverfolgungen
- Netzwerk und die folgenden, zugehörigen Informationen: Antwortcodes, Payload-Größe in Byte, Antwortzeiten
- Gerätebeschreibung
- Informationen über In-App-Käufe: Kennung und Bezeichnung der Anwendung, Währung und Kaufbetrag
- Informationen zur Nutzung der Software: Art des Ereignisses, Bezeichnung der gesperrten Anwendung, Kennzeichen zur Angabe, ob die Anwendung zur Liste der gesperrten Anwendungen hinzugefügt wird, Länge des PIN-Codes
- Informationen über Update oder Deinstallation der Anwendung
- Informationen über ein Update des Betriebssystems
- Informationen darüber, ob der Benutzer App-Daten zurückgesetzt/gelöscht sowie alle Einstellungen und Anmeldedaten entfernt hat
- Informationen darüber, ob die App abgestürzt ist oder eine Ausnahme ausgelöst hat
- Informationen dazu, ob eine vom Firebase-Benachrichtigungssystem gesendete Benachrichtigung empfangen wurde, während die App im Vordergrund ist
- Informationen dazu, ob eine vom Firebase-Benachrichtigungssystem gesendete Benachrichtigung empfangen wurde, während die App im Hintergrund ist
- Informationen dazu, ob ein Benutzer eine vom Firebase-Benachrichtigungssystem gesendete Benachrichtigung geöffnet hat
- Informationen dazu, ob ein Benutzer eine vom Firebase-Benachrichtigungssystem gesendete Benachrichtigung verworfen hat
- Informationen dazu, ob ein Benutzer die App zum ersten Mal über einen dynamischen Link geöffnet hat
- Informationen dazu, ob ein Benutzer die App über einen dynamischen Link geöffnet hat
- Informationen darüber, ob die App über einen dynamischen Link auf eine neue Version aktualisiert wird
- Zeitpunkt der App-Initialisierung
- Zeitpunkt des Downloads der AV-Datenbank
- Lizenztyp
- Dauer des Scans
- Anzahl überprüfter Dateien
- Anzahl erkannter Bedrohungen
- Anzahl gelöschter Bedrohungen
- Anzahl an Dateien, die in Quarantäne verschoben wurden
- Anzahl an Bedrohungen, die während des Scans erkannt wurden
- Fehlercode
- Anzahl pausierter Anwendungen
- Häufigkeit angehaltener Scans (z. B. um Zugriff zu gewähren)
- Art des Scans
- Informationen, ob der Benutzer den Scan angehalten hat
- Informationen, ob das Kaspersky Security Network zugelassen war
- Informationen, ob das Gerät mit dem Internet verbunden war
- Informationen, ob Smart Scanning einmal die Woche durchgeführt wurde
Die Daten werden an Firebase über einen sicheren Kanal übertragen. Informationen über die Verarbeitung von Daten in Firebase werden hier veröffentlicht: https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html.
BigQuery
Während der Benutzung der Software werden die folgenden Daten automatisch und regelmäßig an BigQuery übertragen, um den erklärten Zweck zu erreichen:
- Vollversion der Software
- Name des Shops, in dem die Software erworben wurde
- Zeit des ersten Starts der Software
- Name des Anwendungspakets
- Instanz-ID
- Programm-ID in Firebase
- Betriebssystem-ID
- Ereignistyp und -wert
- Gerätemarke
- Computerkategorie
- Gerätemodell
- Sprachcode des Gerätes
- Land des Wohnsitzes
- Kampagne und Name des Kanals, der die Aufmerksamkeit des Benutzers geweckt hat
- Advertising ID
Die Daten werden an BigQuery über einen sicheren Kanal übertragen. Informationen über die Verarbeitung von Daten in BigQuery werden hier veröffentlicht: https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms/.
Ihre Entscheidung zur Teilnahme
Sie können frei entscheiden, ob im Rahmen dieser Erklärung automatisch Daten an den Rechtsinhaber übermittelt werden sollen. Sie können jederzeit Ihr Einverständnis widerrufen, indem Sie die Einstellungen der Software wie im Benutzerhandbuch beschrieben ändern.
© 2021 AO Kaspersky Lab