Einordnung von n-Elementen bis k-Elemente nennt man die Verbindungen, die man aus den Elementen bilden kann, indem man in jede Verbindung Elemente sammelt, dabei können sich die Verbindungen voneinander sowohl durch die Elemente selbst als auch durch die Folge ihrer Anordnung unterscheiden.
Die Anzahl aller möglichen Einordnungen, die man von n-Elementen bis k-Elementen bilden kann, bezeichnet man Ankund wird durch die Formel
Ak= n!
n(n-k)!
berechnet (es gibt insgesamt k Multiplikatoren).

Die Permutation von n-Elementen nennt man die Verbindungen, jede von denen alle n-Elemente enthält, die deshalb sich von einander nur durch die Folge der Elementen unterscheiden.
Die Anzahl aller möglichen Permutationen, die man aus n-Elementen bilden kann, bezeichnet man Pn = n!

Die Verbindungen von n-Elementen bis k nennt man die Verbindungen, die man aus n-Elementen bilden kann, indem man jede Verbindung k-Elemente sammelt; dabei unterscheide sich die Verbindungen voneinander nur durch die Elemente selbst.
Die Anzahl aller mögliche Verbindungen, die man aus n-Elementen bis k bilden kann, bezeichnet man
Ck= n!
nk! (n-k)!